
Herzlich willkommen in der Trauerei
Tod und Trauer sind schwere Themen. Wenn junge Menschen jemanden verlieren, der ihnen sehr nahe stand, fühlen sich viele damit oftmals sehr alleine, da der Tod in der Mitte des Lebens einfach keinen Platz hat.
Die meisten um einen herum, haben solch einen drastischen Verlust noch nicht erfahren. Dabei gibt es viele, die Ähnliches erlebt haben. Vielleicht findet man sie nicht im engen Freundeskreis. Aber es gibt sie und einige von ihnen lernt ihr in diesem Podcast kennen. Moderatorin Sara Steinert trifft in jeder Folge junge Erwachsene, die ihre Eltern, Geschwister oder auch Partner*innen verloren haben.
Wie sie gelernt haben mit dem Schmerz besser umzugehen, welche Herausforderungen sie dafür bis heute meistern und wie die Erfahrung mit dem Tod sie verändert – das erfahrt in den Podcast-Gesprächen.
Neben den Podcastfolgen sammeln wir für Euch Lesetipps, Filmempfehlungen, inspirierende Geschichten rund um das Thema Tod & Trauer.
Manchmal hilft es zu lesen oder hören oder schauen um besser zu verstehen und sich nicht alleine zu fühlen.
#8 | Spezial 2: Die Lücke an Weihnachten. Trauerbegleiterin Anna erzählt, wie man durch die Feiertage kommt.
Mein rechter, rechter Platz ist leer. Weihnachten ohne die geliebten Menschen.
Weihnachten steht vor der Tür. Zeit für ein Gespräch mit Anna. Sie ist professionelle Trauerbegleiterin aus Berlin und beantwortet in regelmäßigen Abständen eure Fragen.
Heute sprechen wir darüber, wie viele junge Trauernde diese Zeit erleben und wie man sie gut durchsteht. Behält man alles so bei, wie immer oder macht man alles anders? Welche Rituale können helfen und warum ist es wichtig, die Lücken auch sichtbar zu machen. Viele HörerInnen wollten wissen: Was kommt auf mich zu und kann ich mich irgendwie vorbereiten? Ein kleiner Spoiler: Ja, geht vorbereitet in die Feiertage, mit einem Plan - auch, wenn er nicht aufgeht. Er gibt Stabilität.
Außerdem wollten einige nach der letzten Folge mit Anna wissen, wie man eigentlich Trauerbegleiterin wird. UND, wir sprechen über die fünf Phasen der Trauer - und wie aktuell aktuell diese Vorstellung eigentlich noch ist.

Kontaktiert uns!
Was beschäftigt euch? Schreibt uns gerne eure Gedanken und Ideen an: hallo@trauerei.org. Kurz vor Weihnachten erscheint noch eine Folge mit der Trauerbegleiterin Anna, in der sie auf eure Fragen eingehen kann.
Mehr über Annas Arbeit erfahrt ihr außerdem hier: https://www.ts-evangelisch.de/beratungsstelle-für-trauernde
